Lehramt: Unterrichtsfach Englisch (B.A. Lehren und Lernen)

Das Ba­che­lor-Pro­gramm Leh­ren und Ler­nen (Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len) ver­bin­det das Stu­di­um zwei­er Un­ter­richtsfächer mit er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen, ge­sell­schafts- und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen In­hal­ten.

Lehramt: Unterrichtsfächer Sachunterricht, Chemie, Biologie (B.A. Lehren und Lernen)

Das Ba­che­lor-Pro­gramm Leh­ren und Ler­nen (Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len) ver­bin­det das Stu­di­um zwei­er Un­ter­richtsfächer mit er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen, ge­sell­schafts- und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen In­hal­ten.

Lehramt: Unterrichtsfächer Sachunterricht, Chemie, Biologie (B.A. Lehren und Lernen)

Das Ba­che­lor-Pro­gramm Leh­ren und Ler­nen (Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len) ver­bin­det das Stu­di­um zwei­er Un­ter­richtsfächer mit er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen, ge­sell­schafts- und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen In­hal­ten.

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

Im Studiengang werden Stra­te­gi­en für eine si­che­re, le­ben­di­ge und ge­rech­te Zu­kunft entwickelt. Der Ba­chelorstudiengang vermittelt Schlüssel­kom­pe­ten­zen, die zum Ge­lin­gen ei­ner grund­le­gen­den Trans­for­ma­ti­on der Ge­sell­schaft bei­tragen. Der Studiengang verbindet So­zi­al- und Na­tur­wis­sen­schaf­ten: Nach der Bewertung na­tur- und hu­man­wis­sen­schaft­li­cher As­pek­te folgt auf die­ser Grund­la­ge die Entwicklung einer ganz­heit­li­chen Lösun­gen für mul­tik­au­sa­le, viel­schich­ti­ge Nach­hal­tig­keits­her­aus­for­de­run­gen.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

War­um Wirt­schafts­in­for­ma­tik stu­die­ren? Un­ser All­tag wird maßgeb­lich durch das In­ter­net geprägt: Auch in Un­ter­neh­men sind Kom­mu­ni­ka­ti­ons­abläufe und Da­ten­ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se ohne den Ein­satz von In­for­ma­tik­sys­te­men heu­te nicht mehr vor­stell­bar. Das erklärt den ho­hen Be­darf an IT-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten mit be­triebs­wirt­schaft­li­chem Sach­ver­stand, die hel­fen, die di­gi­ta­len Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern.

Lehramt: Unterrichtsfach Mathematik (B.A. Lehren und Lernen)

Das Ba­che­lor-Pro­gramm Leh­ren und Ler­nen (Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len) ver­bin­det das Stu­di­um zwei­er Un­ter­richtsfächer mit er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen, ge­sell­schafts- und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen In­hal­ten.

Lehramt: Unterrichtsfach Mathematik (B.A. Lehren und Lernen)

Das Ba­che­lor-Pro­gramm Leh­ren und Ler­nen (Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len) ver­bin­det das Stu­di­um zwei­er Un­ter­richtsfächer mit er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen, ge­sell­schafts- und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen In­hal­ten.

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

Es ver­geht kaum ein Tag, an de­m die Pres­se oder das Fern­se­hen nicht über volks­wirt­schaft­li­che The­men be­rich­ten. Wel­cher Weg führt aus ei­ner Fi­nanz- und Wirt­schafts­kri­se? Soll­te Deutsch­land ver­schul­de­ten EU-Staa­ten un­ter die Arme grei­fen? Soll­te es in ei­nem So­zi­al­staat ei­nen flächen­de­cken­den Min­dest­lohn ge­ben? Dies ist nur eine klei­ne Aus­wahl der Fra­ge- und Pro­blem­stel­lun­gen, mit de­nen sich das VWL-Stu­di­um be­fasst.

Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) (LL.B.)

Neue Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ein­stel­len, ei­nen Kre­dit auf­neh­men, die Gründung oder Fu­si­on von Un­ter­neh­men or­ga­ni­sie­ren, Rechts­vor­schrif­ten für die En­er­gie­wen­de ge­stal­ten und um­set­zen, Haf­tungs­ri­si­ken im In­ter­net einschätzen: Na­he­zu alle Ent­schei­dun­gen in Un­ter­neh­men, Verbänden und der Po­li­tik sind durch ju­ris­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen be­ein­flusst. Heut­zu­ta­ge müssen da­bei neben nationalen Kontexten auch in­ter­na­tio­na­les Recht, das Eu­ro­pa­recht und ausländi­sche Rechts­ord­nun­gen berück­sich­tigt wer­den. Das Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten (Un­ter­neh­mens- und Wirt­schafts­recht) in Lüne­burg be­rei­tet Sie auf die­se An­for­de­run­gen ge­zielt vor.

International Business Administration and Entrepreneurship (B.Sc.)

Das eng­lisch­spra­chi­ge Ba­che­lor-Pro­gramm zielt auf die Entwicklung be­triebs­wirt­schaft­li­cher Hand­lungs­kom­pe­tenz jen­seits ei­nes klas­si­schen BWL-Stu­di­ums: Neben Ac­coun­ting, Fi­nan­ce und Mar­ke­ting sind auch die Fächer Psy­cho­lo­gie, So­zio­lo­gie, Phi­lo­so­phie, Recht und IT Bestandteil dieses Studiengangs.