Das Bachelor-Programm Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen) verbindet das Studium zweier Unterrichtsfächer mit erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Inhalten.
Lehramt: Unterrichtsfächer Sachunterricht, Chemie, Biologie (B.A. Lehren und Lernen)
Das Bachelor-Programm Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen) verbindet das Studium zweier Unterrichtsfächer mit erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Inhalten.
Lehramt: Unterrichtsfächer Sachunterricht, Chemie, Biologie (B.A. Lehren und Lernen)
Das Bachelor-Programm Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen) verbindet das Studium zweier Unterrichtsfächer mit erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Inhalten.
Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Im Studiengang werden Strategien für eine sichere, lebendige und gerechte Zukunft entwickelt. Der Bachelorstudiengang vermittelt Schlüsselkompetenzen, die zum Gelingen einer grundlegenden Transformation der Gesellschaft beitragen. Der Studiengang verbindet Sozial- und Naturwissenschaften: Nach der Bewertung natur- und humanwissenschaftlicher Aspekte folgt auf dieser Grundlage die Entwicklung einer ganzheitlichen Lösungen für multikausale, vielschichtige Nachhaltigkeitsherausforderungen.
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Warum Wirtschaftsinformatik studieren? Unser Alltag wird maßgeblich durch das Internet geprägt: Auch in Unternehmen sind Kommunikationsabläufe und Datenverarbeitungsprozesse ohne den Einsatz von Informatiksystemen heute nicht mehr vorstellbar. Das erklärt den hohen Bedarf an IT-Expertinnen und -Experten mit betriebswirtschaftlichem Sachverstand, die helfen, die digitalen Herausforderungen zu meistern.
Lehramt: Unterrichtsfach Mathematik (B.A. Lehren und Lernen)
Das Bachelor-Programm Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen) verbindet das Studium zweier Unterrichtsfächer mit erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Inhalten.
Lehramt: Unterrichtsfach Mathematik (B.A. Lehren und Lernen)
Das Bachelor-Programm Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen) verbindet das Studium zweier Unterrichtsfächer mit erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Inhalten.
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Presse oder das Fernsehen nicht über volkswirtschaftliche Themen berichten. Welcher Weg führt aus einer Finanz- und Wirtschaftskrise? Sollte Deutschland verschuldeten EU-Staaten unter die Arme greifen? Sollte es in einem Sozialstaat einen flächendeckenden Mindestlohn geben? Dies ist nur eine kleine Auswahl der Frage- und Problemstellungen, mit denen sich das VWL-Studium befasst.
Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) (LL.B.)
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen, einen Kredit aufnehmen, die Gründung oder Fusion von Unternehmen organisieren, Rechtsvorschriften für die Energiewende gestalten und umsetzen, Haftungsrisiken im Internet einschätzen: Nahezu alle Entscheidungen in Unternehmen, Verbänden und der Politik sind durch juristische Rahmenbedingungen beeinflusst. Heutzutage müssen dabei neben nationalen Kontexten auch internationales Recht, das Europarecht und ausländische Rechtsordnungen berücksichtigt werden. Das Studium der Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) in Lüneburg bereitet Sie auf diese Anforderungen gezielt vor.
International Business Administration and Entrepreneurship (B.Sc.)
Das englischsprachige Bachelor-Programm zielt auf die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Handlungskompetenz jenseits eines klassischen BWL-Studiums: Neben Accounting, Finance und Marketing sind auch die Fächer Psychologie, Soziologie, Philosophie, Recht und IT Bestandteil dieses Studiengangs.