Pferdewirt*in

Der Ausbildungsberuf Pferdewirt*in ist gegliedert in fünf Fachrichtungen. Drei Schwerpunkte werden an der BBS III angeboten:
1. Klassisches Reiten, 2. Haltung und Service, 3. Zucht

Hinweis: Bei erfolgreichem Besuch der einjährigen Berufsfachschule Agrarwirtschaft (BFA) kann dies als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Bei Abitur oder abgeschlossener Berufsausbildung in einem anderen Bereich kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.

Landwirt*in

Der Ausbildungsberuf Landwirt*in ist eine Qualifikation, die nicht nur zur Ausübung einer Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb befähigt. Im gesamten Umfeld der Agrarwirtschaft wie z.B. im vor- und nachgelagerten Bereich, bei Lohnunternehmen, Futtermittelherstellern, Landhandel oder Genossenschaften haben Landwirt*innen gute Einstellungschancen.

Hinweis: Bei erfolgreichem Besuch der einjährigen Berufsfachschule Agrarwirtschaft (BFA) kann dies als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Bei Abitur und abgeschlossener Berufsausbildung in einem anderen Bereich kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.

Competition and Regulation (LL.M.)

Mit dem Fernstudium im berufsbegleitenden Master Competition and Regulation bie­tet Ih­nen die Leu­pha­na Pro­fes­sio­nal School seit 2013 eine deutschlandweit einmalige Spezialisierungsmöglichkeit im Wettbewerbs- und Regulierungsrecht. In nur drei Se­mes­tern er­wer­ben Sie im komplett auf Englisch durchgeführten Studiengang um­fas­sen­des recht­li­ches und öko­no­mi­sches Fach­wis­sen.

Arts and Cultural Management (M.A.)

Mit dem Mas­ter Arts and Cul­tu­ral Ma­nage­ment bie­ten die Pro­fes­sio­nal School und das Goe­the-In­sti­tut ab 2018 ein neuartiges Programm im Bereich Kulturmanagement an, das als englischsprachiges, berufsbegleitendes Fernstudium Kul­tur­schaf­fen­de aus al­ler Welt für den Um­gang mit Transformationsprozessen im kulturellen Sektor aus­bil­det.